Einführung
TikTok ist eine Social-Media-Plattform, auf der Nutzer kurze Videos erstellen und teilen können. Die App hat weltweit über 1 Milliarde aktive Nutzer pro Monat. In Deutschland nutzen bereits über 19 Millionen Menschen TikTok aktiv (Quelle: https://newsroom.tiktok.com/de-de/mau-announcement).
Aus verschiedenen Gründen möchten Nutzer TikTok-Videos speichern:
- Zum Schutz der Privatsphäre und aus Datenschutzgründen, da die Videos sonst nur über die App zugänglich sind.
- Um die Videos auch offline anschauen zu können.
- Um die Videos zu archivieren, bevor sie gelöscht werden.
- Um die Videos außerhalb von TikTok weiterzuverwenden, z.B. in anderen Apps oder für Remixe.
Beim Speichern und Weiterverwenden von TikTok-Videos müssen allerdings Urheberrechte beachtet werden. In den meisten Fällen besitzen die Ersteller die Rechte an ihren Videos.
Standard-Speichermethode
Die einfachste Möglichkeit, ein TikTok-Video zu speichern, ist es direkt über die App herunterzuladen. Dazu tippt man in der App auf den “Teilen”-Button unter dem Video und wählt dann “Speichern” aus. Das Video wird daraufhin lokal auf dem Gerät gespeichert.
Allerdings wird bei dieser Methode automatisch das TikTok-Wasserzeichen hinzugefügt. Dieses befindet sich in der Regel unten rechts im Video und enthält den TikTok-Schriftzug sowie den Usernamen des Erstellers. Es dient dazu, die Urheberschaft des Videos kenntlich zu machen.
Möchte man also ein TikTok-Video ohne Wasserzeichen speichern, ist die Standard-Speicherfunktion der App nicht geeignet. Stattdessen muss man auf andere Methoden zurückgreifen, die im Folgenden erläutert werden.
Speichern über Bildschirmmitschnitt
Eine einfache Methode, um TikTok-Videos ohne Wasserzeichen zu speichern, ist über einen Bildschirmmitschnitt. Dabei nimmt man das Video einfach mit der Bildschirmmitschnitt-Funktion des Smartphones oder eines Screen Recording Tools auf. Das ist sehr einfach umzusetzen, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Die Videoqualität nimmt deutlich ab.
Bei einem Bildschirmmitschnitt wird das Video neu encodiert, also komprimiert. Dadurch gehen Details und Schärfe verloren. Zudem werden häufig zusätzliche Elemente wie die Benutzeroberfläche mit aufgezeichnet. Das originale TikTok-Video hat eine viel höhere Qualität. Wer Wert auf eine gute Video- und Tonqualität legt, sollte daher eine andere Methode zum Speichern wählen.
Als Quelle für Bildschirmmitschnitte eignet sich beispielsweise der kostenlose EaseUS Recorder.
Speichern über Drittanbieter-Tools
Es gibt mehrere Webseiten von Drittanbietern, die das Herunterladen von TikTok-Videos ohne Wasserzeichen ermöglichen. Zu den bekanntesten gehören Tiky, TikFuel und SSYouTube.
Diese Tools funktionieren, indem man einfach den Link des gewünschten TikTok-Videos eingibt. Danach kann man das Video in verschiedenen Qualitätsstufen und Formaten herunterladen, z.B. in Full HD ohne Wasserzeichen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv.
Allerdings sollte man bei der Nutzung dieser Seiten auch Vorsicht walten lassen. Oftmals sind solche Webseiten mit Werbung oder Malware überladen. Es empfiehlt sich daher, einen Adblocker zu verwenden und die heruntergeladenen Dateien mit einer Antiviren-Software zu prüfen, bevor man sie öffnet.
Speichern über Reflected App
Eine einfache Möglichkeit, TikToks ohne Wasserzeichen zu speichern, ist die Nutzung einer Reflected App. Dabei handelt es sich um eine App, die den Bildschirm des Smartphones spiegelt und gleichzeitig aufnimmt. Dadurch werden TikTok-Videos ohne Wasserzeichen aufgezeichnet und gespeichert.
Besonders beliebt für diesen Zweck sind Reflectly, Reflect App oder QuickSupport. Nach dem Download der App wird einfach der Bildschirm gespiegelt, während das TikTok-Video abgespielt wird. Die App zeichnet das Video ohne Wasserzeichen auf und speichert es in der Galerie des Smartphones. So lässt sich das Video ganz einfach und ohne Qualitätsverlust downloaden.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie vergleichsweise einfach und schnell ist und keine zusätzliche Software erfordert. Allerdings können hier eventuell Bild- oder Tonqualität leiden, wenn die Reflected App nicht optimal eingestellt ist. Trotzdem stellt dies eine praktische Möglichkeit dar, einzelne TikToks ohne Wasserzeichen zu speichern. [1]
Speichern im Browser
Eine einfache Methode, um TikToks ohne Wasserzeichen zu speichern, ist die Nutzung der Developer Tools des Browsers. In Chrome, Firefox und Edge lässt sich der Network Tab öffnen und nach dem Laden des Videos die angeforderten Dateien einsehen. Hier findet sich in der Regel eine mp4-Datei ohne Wasserzeichen, die sich downloaden und lokal speichern lässt.
Dieser Trick umgeht das Wasserzeichen, da die Originaldatei direkt vom Server angefordert wird. Allerdings funktioniert dies nur bei Videos, die schon geladen sind – Livestreams können damit nicht gespeichert werden. Die Nutzung der Developer Tools erfordert auch gewisse technische Kenntnisse. Trotzdem ist es eine einfache Methode, einzelne TikToks ohne Wasserzeichen zu downloaden.
Eine Anleitung für Chrome findet sich hier: https://www.tiktok.com/discover/live-Tiktok-download-Chrome-se-kaise-download-karte-hain
Speichern über Android Debug Bridge
Mit dieser komplizierten aber sehr effektiven Methode kann man TikTok Videos ohne Wasserzeichen auf einem Android Smartphone speichern.
Zunächst muss man den Android Debug Bridge (ADB) auf dem Computer installieren und das Android Smartphone darüber verbinden. Dann kann man über die Kommandozeile auf die Dateien des Smartphones zugreifen.
In den TikTok App-Daten befinden sich die Videos ohne Wasserzeichen. Über ADB lassen sich diese Video-Dateien auf den Computer kopieren und lokal speichern, ohne dass das TikTok Wasserzeichen eingeblendet wird.
Der Vorgang erfordert etwas technisches Verständnis und die Installation von ADB. Dafür erhält man eine originalgetreue Kopie des TikTok Videos ohne jegliche Überlagerung.
Speichern über iOS Workarounds
Für iOS-Nutzer gibt es einige Workarounds, um TikTok-Videos ohne Wasserzeichen zu speichern. Eine Methode besteht darin, den Flugzeugmodus zu aktivieren, bevor man das Video herunterlädt. TikTok fügt Wasserzeichen nur bei einer aktiven Internetverbindung hinzu. Indem man kurz in den Flugzeugmodus wechselt, kann man das Video ohne Wasserzeichen speichern.
Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung eines VPN. Wenn man sich über einen VPN mit einem anderen Standort verbindet, umgeht man die Wasserzeichen von TikTok. Allerdings funktionieren nicht alle VPNs, da TikTok einige davon bereits blockiert hat. Beliebte VPNs, die derzeit noch funktionieren, sind NordVPN oder ExpressVPN.
Zuletzt kann man auch über einen Browser wie Safari versuchen, TikTok-Videos ohne Wasserzeichen zu speichern. Dafür öffnet man die TikTok-Webseite, startet das Video und macht dann einen Bildschirmmitschnitt. Allerdings ist die Videoqualität dabei schlechter als über die App.
Fazit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, TikTok-Videos ohne Wasserzeichen zu speichern. Jede Methode hat Vor- und Nachteile:
– Der Bildschirmmitschnitt ist einfach, aber die Videoqualität leidet. Drittanbieter-Tools sind praktisch, bergen aber Datenschutzrisiken.
– Das Speichern über eine Reflected App erfordert etwas technisches Verständnis. Im Browser oder über ADB zu speichern ist am kompliziertesten.
– Die legal sicherste Methode ist das einfache Herunterladen mit Wasserzeichen. Viele Wege zum entfernen des Wasserzeichens sind rechtlich zumindest eine Grauzone.
Welche Methode am besten geeignet ist, hängt von den eigenen Anforderungen und technischen Fähigkeiten ab. Wichtig ist, mögliche rechtliche Folgen des Entfernens von Wasserzeichen zu bedenken.
Weiterführende Links
Hier sind einige nützliche weiterführende Links zum Thema TikTok Videos ohne Wasserzeichen speichern:
- Snaptik – Website und App zum Herunterladen von TikTok Videos ohne Wasserzeichen.
- APKMirror – Laden Sie die TikTok APK herunter, um die Wasserzeichen zu entfernen.
- TikTok Video Downloader für Windows – Desktop-App zum Speichern von TikTok Videos.
- Anleitung auf YouTube – Tutorial-Video zum Speichern von TikToks ohne Logo über iOS.
- Weiteres YouTube Tutorial – Wie man über einen Android Emulator TikToks ohne Wasserzeichen speichert.